Kleines Dorf, gemütliches Fest
Das Gesnussfest in Schwendt

Die noch dünnen Spätsommernebel legen das Tal in ein lichtes Gewand. Es ist am Samstag, als wir uns auf den Weg in den Kaiserwinkl machen. Genauer gesagt besuchen wir das Genussfest in Schwendt. Ein Fest, das klein, authentisch und sehr gemütlich ist.
Die Sonne lockt die Nebelschwaden hinauf auf den Berg und gibt somit die wunderbare und immer noch sattgrüne Naturlandschaft für unser Auge frei. Die Wiesen stehen noch immer voll im Saft, weil es während des Wahnsinnssommers im Kaiserwinkl ausreichend geregnet hat. Das erzählen uns die Dorfbewohner, die an diesem Tag alle auf den Beinen sind. Der eine Teil lässt es den Gästen an nichts fehlen. Der andere genießt die schönen Stunden des Vor- und Nachmittags. Die Musik spielt. Die Menschen sind glücklich. Die Gläser klingen.

Gschmackiges direkt von Dahoam
Es tut richtig gut zu entdecken, dass hier nichts steril durchorganisiert ist. Es gibt keinen Cateringservice. Das Genussfest bringt die guten Stuben der Einheimischen direkt auf das Festgelände. Die Bäuerinnen bieten Kaffee und selbstgemachten Kuchen an. Für den zu erwartenden Ansturm scheinen sie alle Teller und Tassen aus dem heimischen Fundus mitgebracht zu haben. Gleich daneben gibt´s es geschmackvolles Geräuchertes oder den würzigen Bergkäse. Gleichzeitig locken uns die Düfte des Ziegenpflanzerl an, die später das Gerüst eines Ziegenburgers bilden werden. Die Gäste genießen es. Egal, ob Tourist oder Schwendter: viele lassen sich von der sanften Spätsommersonne bräunen. Immer wieder weht eine leichte Prise über die Festwiese. Dieser Samstag ist Geschenk des sich ankündigenden Herbstes.
Jeder zeigt sich
Genuss bedeutet natürlich nicht nur Natur, Speis und Trank. Nein, ein Genuss ist es auch, der Kunst ins kreative Auge zu blicken. Neugierig entdecke ich, was man alles aus Holz erschaffen kann. Holz ist in all seinen Form ein wichtiger Teil unserer Lebensqualität. In diesem Fall bleibt ein Schmunzler nicht aus, als ich eine Holzlederhose inspiziere. Ich finde es beeindruckend. Wenig später schmeißt der Künstler seine Motorsäge an. Aus einem Baumstamm schält sich ein riesiger Vogel heraus. Filigran sein Gefieder. Stolz sein Blick. Ein paar Meter weiter stehen die Alpakas. Diese vierbeinigen Herrschaften stören sich nicht am Lärm. Genüsslich fressen sie ihr Heu. Sie bringen sich elegant in Pose, um ein fesches Fotomotiv abzugeben. Je nach Lust, lassen sich die in sich ruhenden Tiere streicheln. Auf diese Weise scheint jeder seiner Lust frönen.
Buntes Treiben
Die Schwendter genießen diesen Tag und sind stolz auf das, was ihr Kaiserwinkl zu bieten hat. Deshalb dürfen wir auch einen kleinen Almabtrieb bewundern. Die Kuhglocken künden von der Ankunft. Während sich die eine Milchproduzentin mit ihrem bunten Schmuck auf dem Kopf offensichtlich sauwohl fühlt, ärgert sich die andere Artgenossin mit diesem herum, kann von diesen aber trotz zahlreicher Versuche nicht befreien. Alle haben ihre Spaß, als sie die Tiere beobachten. Mensch, Tier und Natur verschmelzen. Wir genießen den Weg zurück zu unserem Auto. Der Blick in die Weite der Landschaft ist beruhigend. Die bunten Häuser mit ihren farbenfrohen Blumen passen perfekt ins Bild. Schöne, unaufgeregte, entspannte und bunte Stunden im Kaiserwinkl klingen in diesen Augenblicken aus.
Das Genussfest in Schwendt gibt's auch 2019 wieder!