Mit dem Kinderwagen um den Walchsee
Die wahrscheinlich schönste Wagerlstrecke der Welt

Der große Vorteil, wenn man inmitten einer Ferienregion wohnt, ist, dass man ständig Besuch bekommt. Freunde und Verwandte haben plötzlich gar kein Problem mehr auf einen Kaffee eine Stunde lang aus der nächsten Großstadt herzufahren: „Es ist einfach immer wie Urlaub bei Euch!“ Das stimmt und unseren „Kurz-Urlaubern“ soll natürlich auch mehr geboten werden als ein Kaffee am Balkon – auch wenn der dank unverbautem Kaiserblick schon ziemlich nach Urlaub schmeckt.
Dank Louise haben wir mittlerweile einige Freunde, die wie wir mit Kind unterwegs sind, aber gern vom Tal aus die heimische Bergwelt erkunden. Mit Kinderwagen bergwandern zu gehen ist einfach nicht jedermanns Sache. Für diese Gäste haben wir das ideale Ausflugsziel gefunden: Den Walchsee.
Kleinod im Kaiserwinkl
Jeder, der schon mal da war, weiß: Er ist traumhaft. Zu jeder Jahreszeit. Bei jedem Wetter. Immer. Besonders für unsere Großstadt-Freunde ist der Walchsee zu einem Sehnsuchtsort geworden, sodass wir oft genug am Telefon hören: „Oooh, der Walchsee, wir wären so gerne wieder dort.“
Derzeit ist allerdings tiefster Winter im Kaiserwinkl. Der Walchsee lädt wenig zum Baden ein, dafür ziehen Schlittschuhläufer ihre ersten Runden auf der noch dünnen Eisdecke.
Damit unsere Gäste dennoch ein bisschen mehr von der Umgebung kennenlernen, steht für uns heute eine kleine Kinderwagen-Wanderung an: Die Umrundung des Walchsees. In gemütlichen 5,5 Kilometern zieht sich der Weg barrierefrei und ohne große Steigungen um den See und spart nicht mit wunderschönen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.
Auf vier Rädern durch den Schnee
Wir beginnen unsere Tour im Ortskern von Walchsee, wo wir unsere Wanderschuhe schnüren und die Kinder dick verpackt in ihre gemütlichen Kinderwagen betten.
Zeit für einen Mittagsschlaf, Louise! Dem Uhrzeigersinn folgend starten wir unsere Seerunde in östliche Richtung und folgen den zahlreichen Wegweisern, die uns bald in eine kleine Allee führen. Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir ein paar idyllische Bauernhöfe, von denen man einen grandiosen Blick auf den Zahmen Kaiser und das Örtchen Walchsee genießen kann. Schon kurz danach gelangen wir an eine kleine Brücke und überqueren den Walchseebach. Dieser bildet übrigens den Abfluss des Walchsees und sorgt dafür, dass das Walchsee-Wasser irgendwann im Chiemsee landet.
Nach einem kurzen Zwischenhalt am Spielplatz am Ostufer, der passenderweise fast direkt auf unserer Route liegt, spazieren wir weiter in südliche Richtung, vorbei am Campingplatz, bis wir das Südufer des Sees erreichen. Dort, wo wir noch im Sommer Louises erstes Festival, das „Stoabeatz“-Festival, erlebt haben, breitet sich heute große Stille über den See aus. Unvorstellbar, dass sich hier bald schon wieder Bade- und Festivalgäste tummeln sollen!
Nun verlässt der Weg das Seeufer für einen Moment, bis wir schon nach kurzer Zeit wieder unseren Ausgangspunkt im Blick haben: die wunderschöne gelbe Pfarrkirche im Herzen von Walchsee. Durch reifbedeckte Wiesen am Fuße des Zahmen Kaisers spazieren wir deswegen schnellen Schrittes auf unser Ziel zu.
Mit Kinderwagen auf der Loipe

Schön war’s! Und jetzt haben wir uns unsere heiße Schokolade in einem der gemütlichen Cafés im Ort auch wirklich verdient. Vier Mal, bitte! Mit Schlagobers!
Damit unsere Urlaubsgäste uns auch schnell wieder besuchen kommen!
Tourensteckbrief
Gemütlicher großteils flacher Rundweg um den Walchsee. 5,5km, ca. 1,5h. Komplett ausgeschildert. Kinderwagen- und Rollstuhlgerecht.