We use cookies for your personalized browsing experience, to personalize content and ads, to provide social media features, and to analyze traffic to our website. We also share information about your use of our website with our social media, advertising and analytics partners. Our partners may combine this information with other data that you have provided to them or that they have collected as part of your use of the Services. (incl. US providers)

#wow_kaiserwinkl

Rodelgaudi auf der Ottenalm

Das erste Schlittenfahren der Saison

Endlich ist’s Winter geworden im Kaiserwinkl. Also so richtig. Seit Wochen lacht die Sonne vom tiefblauen Winterhimmel, der Schnee glitzert mit dem zugefrorenen Walchsee um die Wette und eine dicke glänzende Eisschicht hat sich über das Land gelegt.

alpenbabyottenalm1
alpenbabyottenalm2
alpenbabyottenalm3
alpenbabyottenalm6
alpenbabyottenalm5

Die perfekte Rodelstrecke

Perfekte Bedingungen für einen Rodeltag mit der ganzen Familie! Wer im Kaiserwinkl an „Familie“ und „Rodeln“ denkt, dem kommt zuallererst die Ottenalm in den Sinn: Ein wunderschöner, mäßig steiler Anstieg, eine urige Hütte mit Rodelverleih und eine breite, perfekt gespurte Abfahrtspiste, die auch für kleinere Kinder geeignet ist. Da muss man nicht lange überlegen, wo es an diesem sonnigen Wintertag hingehen soll.

Während Louise ihren verdienten Vormittagsschlaf hält, werden deswegen unsere Rodeln endlich aus dem Keller geholt, die Kufen geschliffen, Tee gekocht und die Kraxe hergerichtet. Nun sind wir bereit für unseren Rodelausflug. Halt. Baby? Kraxe? Rodeln? Na klar! Auf der Ottenalm ist sogar das möglich!

alpenbabyottenalm8
alpenbabyottenalm10
alpenbabyottenalm9

Mit Baby im siebten Rodelhimmel

Los geht unser Abenteuer im wunderschönen Örtchen Walchsee im Ortsteil Winkl. Am Parkplatz sind bereits einige Familien mit Kindern unterwegs, die es kaum noch erwarten können und ihre Rodeln bereits am Parkplatz auf kleinen Schneehaufen testen. Louise kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus und schaut völlig gebannt den anderen Kindern zu, die sich lachend im Schnee kugeln.

Dick eingepackt in ihren Daunenanzug passt sie gerade noch so in ihre Kraxe und genießt die Aussicht von Mamas Rücken. Jetzt nur noch schnell die Wanderschuhe schnüren, Spikes anziehen und die Wanderstöcke aus dem Kofferraum holen. Schon sind wir startklar. Papa zieht den Schlitten und ist für heute der Chef-Spaßmacher für Louise, um sie oben in ihrer Trage bei Laune zu halten.

Ein Wegweiser am Parkplatz zeigt uns den Weg und schreibt: „Ottenalm – 1 Stunde“. Super, das schafft auch Louise in der Kraxe. Gemächlich ansteigend zieht sich der breite Weg durch den wunderschönen Winterwald, der uns von Zeit zu Zeit den Blick auf die imposante Harauerwand freigibt. Nach einer knappen halben Stunde treffen wir auf eine Lichtung, die uns unser Zwischenziel offenbart: die Riederalm.

Wem der Weg bis hinauf zur Ottenalm zu weit ist, der kann schon hier auf der ganzjährig bewirtschafteten Alm eine Rast einlegen und seine verdiente Brotzeit genießen.
Auch wir beschließen, eine kleine Pause einzulegen. Louise hat vor Kurzem erst Laufen gelernt und muss ihre neu erworbenen Kenntnisse natürlich direkt mal im Schnee ausprobieren. Funktioniert wunderbar. Dann kann’s ja weiter gehen!

Nach der Riederalm steilt das Gelände an und bringt uns in ein paar wenigen Kehren hinauf zur idyllisch gelegenen Ottenalm. Vor der Tür erwartet uns ein ganzer Fuhrpark an Rodeln und die Vorfreude auf unsere erste Abfahrt steigt enorm. Nach einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Kuchen für uns und Kräutertee und Banane für Louise sind wir wieder aufgewärmt und bereit für unsere erste Abfahrt zu dritt.

alpenbabyottenalm12
alpenbabyottenalm11
alpenbabyottenalm13

Louises erste Abfahrt

Ganz langsam und vorsichtig wagen wir die ersten Rodelmeter mit Baby und merken schon schnell: Louise gefällt’s! Und wie! Jauchzend und grinsend sitzt sie auf Papas Schoß und scheint uns förmlich anzufeuern. Das lässt uns auch mutiger werden und schon bald sind wir ein eingespieltes Rodelteam. Langsam gleiten wir auf einer perfekt präparierten Rodelpiste ins Tal. Alle paar Kurven legen wir eine kleine Pause ein, um den Rodelspaß bis zum letzten Meter voll auszukosten.

Das einzige Problem? Die Gaudi ging trotzdem viel zu schnell vorbei! Bald kannst du ja selbst hochlaufen, Louise. Dann kommen wir wieder. Und bald kannst du deinen Schlitten dann selbst den Berg hochziehen!

Tourensteckbrief:

Walchsee (Winkl) (695m) – Riederalm (840m): ca. 30 Min. Riederalm – Ottenalm (960m): ca. 25 Min.
Gesamtgehzeit: ca. 1h, 2,5km.
Die Abfahrt dauert je nach Rodelkünsten ca. 20 Minuten, zu Fuß ist man in ca. 45 Minuten wieder am Ausgangspunkt.