Was man alles braucht um ein Loipenparadies zu werden....
pures Langlaufvergnügen für Jedermann

Wärmende Sonnenstrahlen, glitzernder Schnee, griffige Loipen, die das Dahingleiten zum reinsten Vergnügen machen…. 121 km Klassisch und 119,5 km Skating Loipen gibt es im Kaiserwinkl. Von leicht bis anspruchsvoll - vom Anfänger bis zum Profi, wirklich jedermann findet hier die passende Runde. Und das Beste ist, dass die Benützung der Loipen völlig kostenfrei ist!
Die Kaiserwinklloipe ist in ihrer Länge, sportlicher Attraktivität und landschaftlicher Schönheit wohl die reizvollste und interessanteste Loipe im gesamten Kaiserwinkl Gebiet. Loipeneinstieg in den Orten Kössen, Walchsee und Schwendt sind möglich. Eine der beliebtesten Loipen in Schwendt ist die Griesenau Loipe die sich idyllisch am Waldrand bis zum Kaiserbachtal schlängelt. In Kössen ist das Nordic Center ein guter Ausgangspunkt für Langläufer. Man kann sich nicht nur die Ausrüstung dort leihen, auch Langlaufkurse und Biathlon-Schnupperstunden werden hier angeboten. Sonnenanbetern empfehle ich die Winkl- und Schwaigsloipe in Walchsee.
Ich möchte euch heute aber nicht nur von den offensichtlichen, kaiserlichen, Bedingungen vorschwärmen, sondern euch auch verraten was man sonst noch alles braucht, um ein Loipenparadies zu werden.
Genügend Schnee

Beschneite Loipen
Denn für eine beschneite Loipenrunde (2,1 km) werden 3000 m³ Schnee benötigt. Eine ganze Menge also… Der Schnee wird jährlich abwechselnd einmal in Kössen und einmal in Walchsee zuerst aufgetragen. Sobald die Rahmenbedingungen dann passen, wird jedes große Gefährt benötigt und viele Bauern aus dem Ort rücken mit ihren Traktoren inkl. Miststreuern aus (natürlich gereinigt ;-)), um den Schnee auf dem Feld zu verteilen.
Loipenfahrer und Loipengeräte
Hat es dann ausreichend geschneit und die weiße Pracht hat den Kaiserwinkl sanft zugedeckt wird es für unsere Loipenfahrer ernst und teilweise auch sehr stressig. Damit die Loipen immer bestens präpariert sind werden Sie am Abend gewalzt. Das heißt Dienstbeginn ist um ca. 17:00 Uhr und dann geht es mit 6 km/h ca. 7 Stunden lang durch die Winterlandschaft. Die Präparierung erfolgt deshalb am Abend, damit in den kühleren Nachtstunden, der Schnee anziehen kann und morgens die Piste hart und griffig ist. Aus diesem Grund ist auch die Benutzung der Loipen nachts zwischen 17:30 Uhr und 7:00 Uhr nicht erlaubt. Die frisch gezogenen Spuren würden stark beschädigt und es würden Querrillen entstehen, die die Qualität maßgeblich verschlechtern.
Im Kaiserwinkl sind übrigens 3 Loipengeräte stationiert, sie stehen in Kössen, Schwendt und Walchsee.
Loipengütesiegel

Am besten ist, ihr kommts einfach vorbei und überzeugt euch selbst von den TOP Bedingungen im Kaiserwinkl!
