Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

#wow_kaiserwinkl

Abenteuer Alm

Mit der „Kreativen Sommerwerkstätte“ auf der Burgeralm

Sophie und Louise undefined

Sophie und Louise

Sophie und Louise, 33 und 4 Jahre, sind als Mutter-Tochter-Gespann fast täglich in der heimischen Bergwelt unterwegs. Über ihre Erlebnisse beim Bergsteigen, Wandern, Klettern und Radeln und berichten sie auf ihrem Instagram-Kanal @alpenbaby

Was ist eigentlich ein Bauern-Rollator? Wie viel Milch passt in ein Kilo Käse und wie kommt die da überhaupt rein? Warum brauchen Senner Harfen und was fressen Kühe im Winter?

Fragen über Fragen. Und endlich gibt es Antworten! Wir sind heute zu Gast bei der Almkäserei Burgeralm. Hoch über Rettenschöss liegt die bewirtschaftete Alm, auf 1330m Seehöhe am Fuße des Wandbergs. Dort wird uns Bauer und Senner Anton erklären, wie das eigentlich so funktioniert mit den Kühen, der Milch und dem Käse.

kaiserwinkl-abenteuer-alm-01

Die Kreative Sommerwerkstätte – Gaudi für die ganze Familie

Bauer Toni nimmt uns mit zur „Abenteuer-Alm“ - eines von vielen Erlebnissen, die man im Kaiserwinkl erleben kann. Jeden Sommer gibt es im Kaiserwinkl ein breit gefächertes Ferienprogramm für die ganze Familie, bei dem Action, Spaß und neue Erfahrungen an erster Stelle stehen. Ob Rafting, Wasserski fahren, Butter herstellen, Wildkräuter sammeln, oder eben das Almleben kennenlernen – hier ist für jeden das passende dabei.

kaiserwinkl-abenteuer-alm-02
kaiserwinkl-abenteuer-alm-03
kaiserwinkl-abenteuer-alm-04
kaiserwinkl-abenteuer-alm-05
kaiserwinkl-abenteuer-alm-06

Mit Kind, Kegel und Fahrrad

Unser Ausflug auf die Burgeralm beginnt hoch über Rettenschöss mit Panoramablick auf den Zahmen Kaiser. Dort parken wir unser Auto am Parkplatz Faistenau, wuchten unsere Radl vom Auto, ziehen die Helme an, packen das Kind auf’s Radl und los geht’s. Kind? Na klar, Kind.

Louise, unsere dreijährige Tochter ist natürlich auch mit von der Partie und ist schon ganz heiss drauf, die Kälbchen auf dem Hof kennenzulernen. Für sie ist es schon ihre dritte Saison, in der sie an der „Kreativen Sommerwerkstätte“ teilnehmen darf. Sie ist sozusagen schon ein alter Hase in Sachen Almwirtschaft und Kräuterkunde.

kaiserwinkl-abenteuer-alm-07
kaiserwinkl-abenteuer-alm-08
kaiserwinkl-abenteuer-alm-09

Fahrradtour zur Burgeralm

Gute 350 Höhenmeter trennen uns noch von der Burgeralm. Wir könnten auch mit dem Auto bis ganz hinauf zur Alm fahren, aber es fühlt sich einfach schöner an, wenn man die Almen und Gipfel mit eigener Muskelkraft erreicht.

Louise darf bei Papa am Fahrrad mitfahren, die 15 Kilo Extragewicht machen sich am Fahrrad mittlerweile doch ordentlich bemerkbar. Aber die Jause am Ende der Almführung muss ja verdient werden, also treten wir kräftig in die Pedale. Wandberg und Burgeralm fest im Blick, den Zahmen Kaiser im Rücken, den Walchsee zu unseren Füßen. Schöner lässt es sich kaum radeln.

kaiserwinkl-abenteuer-alm-11
kaiserwinkl-abenteuer-alm-12
kaiserwinkl-abenteuer-alm-13

Frischer geht’s nicht: Abenteuer Almkäse

Auf der Alm angekommen, will Louise erstmal schaukeln. Und Trampolin springen. Und rutschen. Der Spielplatz mit Kaiserblick auf der Terrasse der Burgeralm ist einfach zu verlockend. Doch schon bald kommt Bauer Toni und begrüßt uns herzlich in seinem kleinen Paradies.

Er führt uns direkt ins Herz der Alm – dem Ort, wo der gute, würzige Almkäse hergestellt wird. Ein großer Kupferkessel mit über 1.000 Litern Fassungsvermögen bildet das Zentrum des Raumes. Jeden Morgen wird hier die frisch gemolkene Milch direkt in den Kessel geleitet, auf 32 Grad erwärmt, mit Lab versetzt und mit der Harfe geschnitten. Über lange Zeit gerührt entsteht hier Tag für Tag frischer Bio-Käse mit bester Heumilch.

Doch bis man ihn wirklich essen kann, vergeht noch ein weiteres Jahr. Kühl gelagert, mit Lauge eingerieben und gewendet reift hier oben der Almkäse und entwickelt sein einmaliges Aroma. Und wieviel Liter braucht es jetzt für einen Kilo Käse? Ganze 12 Liter frische Milch braucht’s dafür!

Nach der kleinen Einführung in die Käseherstellung geht’s in die Scheune. Hier lagert der „Bauern-Rollator“. Bitte, wer?

kaiserwinkl-abenteuer-alm-14
kaiserwinkl-abenteuer-alm-15
kaiserwinkl-abenteuer-alm-16

Von Rollatoren, Steinböcken und Kälbern

Na, der Ilex, der Steinbock. Bitte, wer?„Ilex“ nennen sich die hochmodernen „Rasenmäher“, die hier oben auf der Alm dabei helfen, auch die steilsten Almwiesen zu mähen.

Mittlerweile sorgen starke Motoren dafür, dass sie sich fortbewegen und laut Bauer Toni sind sie „super leicht“ zu bedienen. Bauern-Rollator eben. Nur mit dickeren Reifen und einigen Kilo mehr Gewicht. Dafür gibt’s nach einem Tag mit dem Rollator massenhaft frisches Futter für die Kühe im Stall.

Die gehen wir jetzt besuchen. Drei Kälber erwarten uns im Kuhstall, eines davon erst einen Tag alt. „Oooh“, „süüüüß“, „soo kleeein“ schallt es aus allen Ecken und die kleinen Kälbchen sind wirklich herzerweichend.

Louise, kleiner Bauernhofprofi, streckt einem Kälbchen selbstbewusst ihre Hand hin, die es gleich dankend in den Mund nimmt und sofort anfängt, zu saugen. Ganz rau fühlt sich die Zunge an – kein Wunder, muss sie doch auch bald schon frisches Gras auf der Weide abrupfen können. Doch momentan gibt’s frische Milch für die Kälbchen – genauso wie für die Katzen. Babykätzchen soll es wohl auch am Hof geben, aber die findet Bauer Toni heute nicht. „Die sind bestimmt am See“, mutmaßt Louise. Höchstwahrscheinlich, immerhin misst das Thermometer heute über 30 Grad.

kaiserwinkl-abenteuer-alm-17
kaiserwinkl-abenteuer-alm-18
kaiserwinkl-abenteuer-alm-19

Almjause mit Glocknerblick

Wir freuen uns jetzt auch auf eine kleine Abkühlung auf der Terrasse. Von Wildseeloder über Kitzbüheler Horn bis Großglockner begrüßt uns heute die ganze Haute Volée der Alpengipfel. „Ganz a guade Sicht hamma heut“, stellt auch Bauer Toni fest.

Bäuerin Martha erwartet uns schon mit einem riesengroßen Krug voll frischer, kühler Milch. Eiskalt ist die Milch, unverarbeitet und schneeweiß. Besser geht’s nicht. Dazu gibt’s noch eine Almjause mit Brot, Butter, Honig und natürlich Käse. Burgerkäse, Käse mit Bockshornkleesamen, Kräuterkäse, Tilsiter Bergkäse und Weichkäse stehen heute zur Auswahl.

„Am besten von mild zu stark durchprobieren“, rät uns die Bäuerin. So verkosten wir unseren köstlichen Bio-Käse und machen uns wandern danach noch gemütlich auf den nahegelegenen Gipfel des Wandberg, bevor wir den Heimweg antreten. Steil bergab sausen wir mit den Fahrrädern ins Tal und Louise löchert uns mit Fragen rund um die Kälber auf der Alm.

Schön war’s, unser Abenteuer Alm und endlich wissen wir, warum auch Bauern Rollatoren brauchen und der Käse mit der Harfe spielt.

kaiserwinkl-abenteuer-alm-20