Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

#wow_kaiserwinkl

Sportlicher Bewegungsparcours im Kaiserwinkl

Ausflug zum Motorikpark

Kaiserwinkl_KerstinRiemer_Motorikpark_02
Kaiserwinkl_AndiGruhle_Streckencheck_FredericFunk_05

Naturgenuss und Sport – eine Kombination, die es im Kaiserwinkl eigentlich zu Genüge gibt – eigentlich! Denn im letztem Jahr ist mit dem Motorikpark in Kössen eine neue Attraktion hinzugekommen, die wir auf keinen Fall missen möchten. Unser Fazit: Der sportliche Waldparcours ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie!

Zwischen den imposanten Gipfeln des Kaisergebirges und dem erfrischenden Wasser des Walchsees lockt der Kaiserwinkl mit einer Vielzahl toller Freizeitaktivitäten. 2023 ist ein weiteres Highlight dazugekommen: Der Motorikpark in Kössen. Mit seinen 22 Stationen ist der etwa 1,5 Kilometer lange Rundweg ein echter Geheimtipp – für ambitionierte Sportler genauso wie für Familien mit Kindern.

kaiserwinkl-kerstinriemer-motorikpark-07
kaiserwinkl-kerstinriemer-motorikpark-09
kaiserwinkl-kerstinriemer-motorikpark-10

Bewegung, Spaß und Sport im Wald

Geschicklichkeit, Kraft und Balance: Der Motorikpark Kössen bietet abwechslungsreiche Herausforderungen für Jung und Alt. Der Spaß steht natürlich an erster Stelle, doch fast schon nebenbei könnt ihr auch eure körperliche Fitness bestens trainieren. So wird im wackeligen Hindernisparcours eure Balance auf die Probe gestellt, das Spinnennetz fordert eure Laufkoordination und Schnelligkeit heraus und in der Dehnoase verbessert ihr eure Beweglichkeit.

Weiter geht es über die Wasserskiwand, die neben Körperspannung auch ordentlich Muskelkraft fordert bis zum heißen Draht, der die Hand-Augen-Koordination schult und an dem sicherlich auch so manches Familienduell ausgetragen wird. Wer möchte, trainiert im Outdoor-Gym seine Muskeln oder wagt sich durch die wackelige Kletterstrecke. Oder ihr manövriert mit geschickten Bewegungen eine Kugel durchs Labyrinth und findet den schnellsten Weg durch die Slalomstangen. Kurzum: Der Rundweg bietet euch mit seinen facettenreichen Stationen die perfekte Kombination aus Ganzkörpertraining und Abenteuerspielplatz inmitten der Natur – Muskelkater und jede Menge Spaß inklusive!

kaiserwinkl-kerstinriemer-motorikpark-03
kaiserwinkl-kerstinriemer-motorikpark-06
kaiserwinkl-kerstinriemer-motorikpark-05
Kaiserwinkl_AndiGruhle_Streckencheck_FredericFunk_02

Hinter den einzelnen Stationen stehen übrigens fundierte sport- sowie trainingswissenschaftliche Überlegungen, die von einem Experten-Team rund um Roland Werthner ausgearbeitet wurden. Deshalb findet jeder, der es richtig sportlich angehen und seine Fitness trainieren möchte, auf den Hinweistafeln an den einzelnen Stationen neben der Aufgabenbeschreibung auch immer Varianten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Außerdem bekommt ihr die wichtigsten Infos zum Trainingseffekt der Stationen.

Wissenswertes für euren Ausflug zum Motorikpark

Wer jede der 22 Stationen ausprobieren möchte, sollte für den sportlichen Waldspaziergang auf jeden Fall ein bis zwei Stunden einplanen. Dank der Lage mitten im Wald ist der vielseitige Bewegungsparcours auch ein wunderbar schattiges Ausflugsziel für heiße Sommertage. Parken könnt ihr am Parkplatz Mooslenz am Ortsausgang von Kössen in Richtung Walchsee. Der Parkplatz ist zwar kostenpflichtig, dafür gibt es dort auch – besonders toll für Familien – ein kostenfreies WC. Gäste mit der Kaiserwinkl Card parken kostenlos. Vom Parkplatz sind es nur wenige Meter bis zur ersten Station des Motorikparks. Viel Spaß!

kaiserwinkl-kerstinriemer-motorikpark-01
kaiserwinkl-kerstinriemer-motorikpark-04
Kerstin Riemer

Kerstin Riemer

Kerstin Riemer, 34. Die freiberufliche Autorin taucht meist gemeinsam mit ihrer Familie in die vielen Facetten ihrer Wahlheimat, dem Chiemgau, und dem benachbarten Kaiserwinkl ein. Von der Entdeckerlust getrieben, spürt sie am liebsten besondere Orte sowie spannende Menschen und ihre Geschichten auf. Über ihre Erlebnisse berichtet sie auf ihrem Blog www.zwischenbergeundsee.de und in ihren Büchern.

Datenschutz *

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen