Fit für Skivergnügen und Apres Ski!
Skigymnastik mit Sandra & Nella, directed by Roland

Roland Aigner, 50. Der Kommunikationsprofi hadert immer noch damit, dass er sich nicht für eine Leistungssport-Karriere entschieden hat – daher ist er mit vollem Einsatz in seinem Unternehmen unterwegs. Zum Ausgleich gibt’s die Familie und jede Menge Sport – vor allem Outdoor: Biken, Running, Wandern, Klettersteig, Sportklettern und Bergtouren im Sommer sowie im Winter Alpin-Ski, Skitouren und Langlaufen. Mittlerweile zählt nicht mehr nur die Leistung, sondern das Gesamterlebnis – im Einklang mit der Natur, seiner Familie und dem Blick für das Schöne.
Die Web-Cams im Kaiserwinkl machen uns bereits „Gusto“ aufs Skifahren! Ok, vielleicht braucht´s noch etwas mehr. Auch mit meinem “Steinski“ – der immer dann herhalten muss, wenn die Schneelage noch nicht wirklich für ein einwandfreies Touren- oder Pistenerlebnis reicht – würde das jetzt noch nicht gehen. Aber bald ist es soweit.
Wie geht´s Euch den mit der körperlichen Fitness? Zu welcher Kategorie Skifahrer zählt Ihr Euch: Zu den eh-das-ganze-Jahr-aktiv-und-gut-Vorbereiteten oder zu den Fahr-schon-ewig-Ski-ohne-Vorbereitung-Anhängern? Wie auch immer Eure Antwort lautet, auch für uns als Ganzjahres-Outdoor-Fanatiker heißt es um diese Zeit, dass wir uns mit spezifischen Übungen aufs Skifahren vorbereiten, damit unsere Skitage beim Apres Ski im Sonnenuntergang und nicht im Wartezimmer eines Arztes bei Kunstlicht enden.
Mit nur wenigen Übungen stärkt man die wirklich beanspruchten Körperregionen – natürlich hilft es auch, wenn man über genügend Ausdauer verfügt und nicht so schnell ermüdet, aber das ist, wie es so schön heißt, eine andere Geschichte. Mit der besten Begleiterin von allen und der Tochter mit dem Bewegungs-Gen gestalten wir uns die Vorbereitungszeit als gemeinsames Ritual – so fällt es uns leichter und wir haben auch noch Spaß dabei.
Jetzt aber zu den Übungen, die Ihr natürlich jederzeit erweitern oder ergänzen könnt. Für Menschen meines Alters verweise ich auf das Telekolleg mit Rosi Mittermaier aus den frühen 80er-Jahren (evtl. gibt es sogar noch Videokassetten davon – aber halt keine Videorekorder).
Übungen zur Vorbereitung auf die Skisaison
Übung 1: Der Wedelsprung
Für die gute Figur – vor allem am Schlußhang unter Beobachtung des Apres Ski-Volkes – empfehle ich den Wedelsprung. Er dient zudem dem Aufwärmen und der Koordination: Die Beine sind geschlossen, Ihr geht leicht in die Knie (Skihaltung) und springt abwechselnd nach rechts und nach links. Dabei federt Ihr immer leicht mit den Knien. Als Variante könnt Ihr den Rumpf dabei auch leicht nach links und rechts drehen. Startet mit einer Minute und steigert dann nach Eurer Körperempfindung. Als besonders mutige Partnervariante könnt Ihr auch über Euren liegenden Partner springen – was, bei schneller Ermüdung, aber auch zu viel Diskussion in den kommenden Sesselliftfahrten sorgen kann.

Übungs 2: Die Abfahrtshocke

Übung 3: Der Ausfallschritt

Übung 4: Die Kniebeuge

Übung 5: Die Tanzeinlage

Übung 6: Der Unterarmstütz

Mit diesen Übungen solltet Ihr jetzt nicht nur fürs Apres Ski, sondern auch für die herrlichen Hänge im Kaiserwinkl vorbereitet sein. Ich wünsche Euch viel Vergnügen in dieser Wintersaison, Gesundheit und freu mich auf ein gemeinsames Beinkreisen beim Apres Ski – in diesem Sinne – Ski Heil!