Last Minute Weihnachtsdeko
Ganz einfach mit Makramee
Makramee liegt voll im Trend. Das habe ich gemerkt, als ich im Sommer ganz altmodisch nach »Freundschaftsbändern« gesucht habe und innerhalb von wenigen Sekunden ganz viele verschiedene Makramee-Bändern entdeckt habe. Mich hat sofort fasziniert, dass man aus Fäden und wenigen Hilfsmitteln so wunderbare Sachen knüpfen kann. Und anscheinend bin ich da nicht die einzige ;-)
Für Weihnachten wollte ich ein paar Schneeflocken oder Weihnachtssterne, Christbaum-Anhänger und Weihnachtsbäume knüpfen. Beim ersten Versuch mit meinem Mann sind wir kläglich gescheitert. Obwohl der Stern ganz »einfach« ausgeschaut hat, hat er viele verschiedene Knoten beinhaltet und war ziemlich kompliziert. Aus diesem Grund stelle ich euch heute auch ein Makramee vor, dass zwar aufwändig aussieht, aber in Wirklich ganz einfach ist:

Die Schneeflocke
Die Schneeflocke ist perfekt geeignet, um den »Kreuzknoten« zu lernen, den wichtigsten Knoten – mit diesem kann man schon sehr viele Makramees machen.
Ihr braucht:
– Makramee-Garn
– Holzring
Der Durchmesser meines Holzrings ist 4,5 cm und dafür habe ich 18 Stück Makramee-Garn gebraucht. Wie viel ihr braucht, seht ihr selbst. Wichtig ist nur, dass sie die Anzahl der Fäden durch 2 teilen lässt. Und gleich noch der erste Tipp: Schneidet das Garn ruhig großzügig zu, denn das Knüpfen ist wesentlich einfacher, wenn man ein bisschen ein »Spiel« hat.

Und los geht's:
Wir beginnen mit einem Ankerstich: Der Faden wird halbiert, die Schlaufe durch den Ring gezogen und danach die offene Seite durch die Schlaufe. Diesen Schritt wiederholen wir jetzt mit jedem einzelnen Faden – in meinem Fall 18 Mal.


Jetzt nehmen wir von zwei Ankerstichen die vier Fäden und beginnen mit dem Kreuzknoten links: Wir teilen die Fäden 1-2-1 auf. Den linken Faden legen wir über die beiden Mittelfäden. Der rechte Faden kommt auf der rechten Seite über den linken und wird unter den beiden mittleren auf die linke Seite geführt. Anschließend noch von unten durch die linke Schlaufe ziehen und jetzt an beiden Enden festziehen. Mit »fest« meine ich übrigens wirklich fest. Makramee-Garn neigt dazu locker zu werden.
Jetzt folgt ein Kreuzknoten rechts. Dazu machen wir das gleiche wie oben – nur seitenverkehrt: 1-2-1 aufteilen, den rechten Faden über die beiden mittleren. Den linken über den rechten und zweimal unten durch (Mittelfaden und rechte Schlaufe) und wieder festziehen. Und weil es so schön ist, machen wir das Ganze noch zweimal. So haben wir zum Schluss 4 Kreuzknoten. Und das wiederholen wir mit allen restlichen Fäden.






Runde 2
Jetzt sind wir schon geübt und können uns an den nächsten Schritt wagen. Wir verbinden zwei Elemente miteinander: Also nehmen wir wieder vier Fäden und machen einen Kreuzknoten links und einen rechts. Dabei arbeiten wir lockerer, damit wir kleine Lücken entstehen. Auch diesen Schritt wiederholen für alle restlichen Fäden.


Letzte Runde
Und schon sind wir bei der letzten Runde angekommen: Wir knüpfen auf denselben Schnüren weiter. Wir lassen etwas Abstand und machen dann zwei Kreuzknoten – einen links, rechts. Dann etwas weniger und wieder zwei Kreuzknoten und noch einmal: Noch etwas weniger und wieder zwei Kreuzknoten.
Jetzt werden die beiden Mittelfäden gut festgehalten und die Knoten nach oben geschoben. Zum Schluss noch den letzten Kreuzknoten richtig gut festziehen – ja, noch fester als sonst! Die Fäden kurz abschneiden. Das Ganze einmal im Kreis herum wiederholen und fertig ist die Schneeflocke und ihr seid Meister des Kreuzknotens. Viel Spaß dabei!



