Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

#wow_kaiserwinkl

Frühlingsrezept

Nudelauflauf mit frischem Gemüse

Kaiserwinkl_Corinna_Ellmer_Fruehlingsrezept_Nudelauflauf_11
kaiserwinkl-lena-schindler-wanderen-im-frühling-11-wanderweg-nordseite

Wenn das Wetter so schön ist, hält Kind und Hund nichts mehr im Haus. Da wird den ganzen Vormittag im Garten getobt und erst wenn der Hunger zu groß wird, kann man sie mit dem Versprechen eines leckeren Mittagessens wieder nach drinnen locken. Ideal ist es dann natürlich, wenn man dabei auch noch eine kleine – oder in diesem Fall eine ganz ordentliche – Portion knackiges Gemüse an den Mann bringt.

Der Nudelauflauf braucht zwar einiges an Vorbereitung, dafür schmeckt er aber allen und nachdem man eine gefühlte Ewigkeit Gemüse gewaschen, geputzt und kleingeschnitten hat, ist die Vorfreude auf den ersten heißen Bissen noch viel größer!

Zutaten:

  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 3/4 L Milch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss zum Abschmecken
  • 1 TL Ahornsirup
  • Sojasoße
  • 800 g Gemüse nach Belieben
  • Öl zum Anrösten
  • etwas Weißwein (beim Kochen für Kinder mit Gemüsebrühe oder naturtrübem Apfelsaft ersetzen)
  • 300 g Nudeln (am besten kleine Nudeln wie Hörnchen oder Fleckerl)
  • 200 g geriebener Käse


Zubereitungszeit:

ca. 1 1/2 Stunden (abhängig von Wahl des Gemüses und dem damit verbundenen Schneide-/Säuberungsaufwand)


Zubereitung:

Butter in einem kleinen Topf schmelzen, das Mehl beigeben und dann die Masse bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis sie eine goldgelbe Farbe angenommen hat. Dann mit der Milch aufgießen und glatt rühren. Die Einbrenn mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Sojasoße und Ahornsirup abschmecken.

Das Gemüse waschen und kleinschneiden. Ich habe mich für Karotten, Brokkoli, Champignons, Paprika, Erbsen und Frühlingszwiebeln entschieden und dann noch eine große Portion Petersilie dazugefügt. Je kleiner die Stücke sind, desto weicher werden sie. Wer es lieber knackig mag, kann zum Beispiel die Karottenscheiben etwas dicker schneiden. Alles gut vermischen.

Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen.

kaiserwinkl-corinna-ellmer-fruehlingsrezept-nudelauflauf-04
kaiserwinkl-corinna-ellmer-fruehlingsrezept-nudelauflauf-02
kaiserwinkl-corinna-ellmer-fruehlingsrezept-nudelauflauf-03

Das Gemüse in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, mit Weißwein oder Gemüsebrühe abschlöschen und mit Gewürzen abschmecken.

Tipp: Wenn ihr, wie ich, nur eine mittelgroße Pfanne zur Verfügung habt, das Gemüse einfach portionieren. Das dauert zwar etwas länger, verhindert aber, dass euch beim Umrühren die Hälfte wieder aus der Pfanne fällt. Auch das Würzen geht einfacher, wenn man ein bisschen mehr Bewegungsspielraum hat.

Wenn alles fertig ist, die Zutaten abwechselnd in eine große Auflaufform füllen: Zuerst die Soße, dann die ungekochten Nudeln und als letztes das Gemüse. Das ist dann 1 Lage. Insgesamt solltet ihr 3 solcher Schichten anpeilen und noch etwas von der Soße für den Schluss aufheben.

Auf allgemeinen Wunsch habe ich in der Mitte noch eine zusätzliche Schicht Speckwürfel eingefügt. Damit ist das Gericht zwar nicht mehr vegetarisch, erhält aber etwas zusätzlichen Pepp.

kaiserwinkl-corinna-ellmer-fruehlingsrezept-nudelauflauf-05
kaiserwinkl-corinna-ellmer-fruehlingsrezept-nudelauflauf-06
kaiserwinkl-corinna-ellmer-fruehlingsrezept-nudelauflauf-07

Zum Schluss den Auflauf mit der restlichen Soße übergießen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Dann für ca. 45 Minuten im vorgeheizten Ofen überbacken. Der Käse sollte schön goldbraun werden.

Ich habe für meinen Auflauf in Scheiben geschnittenen Tilsitter verwendet, weil das Lenis Lieblingskäse ist. Er hat zwar nicht ganz so gute Schmelzeigenschaften wie Emmentaler oder Gouda, aber letztendlich siegt eben doch der Geschmack über die Optik.

kaiserwinkl-corinna-ellmer-fruehlingsrezept-nudelauflauf-08
kaiserwinkl-corinna-ellmer-fruehlingsrezept-nudelauflauf-09
kaiserwinkl-corinna-ellmer-fruehlingsrezept-nudelauflauf-10


Leni und ich sind absolut begeistert von diesem Gericht und wir machen es regelmäßig, wenn ich am Wochenende genug Zeit zum Kochen habe. Ich hoffe, der ein oder andere von euch kriegt beim Lesen Lust zum Nachkochen! Lasst es euch schmecken!

Corinna Ellmer

Corinna Ellmer

Corinna Ellmer, 38. Als Mama einer 7-jährigen Tochter ist Corinna viel draußen in der Natur unterwegs. Beim Spazierengehen, Wandern und Radfahren findet sie den Ausgleich zur Arbeit am Computer. Neben ihrem Job lebt sie ihre kreative Ader auch gerne bei verschiedensten DIY-Projekten aus und ist dabei immer auf der Suche nach neuen spannenden Ideen.

Datenschutz *

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen