Saures Kaiserwinkler Schnitzel
oder der »Kaiserwinkl zuhause in Salzburg«

Caroline Fellinger, 41. Ist sie beruflich als Geschäftsführerin einer Kreativagentur viel in der virtuellen Welt unterwegs, genießt sie in ihrer Freizeit lieber die Natur – gleich, ob Berge, Flüsse, Seen und Wälder – Hauptsache, draußen. Beim Wandern, schwimmen, Kajak und Kanufahren im Sommer, Snowboarden und Skifahren im Winter ist sie immer auf der Suche nach Neuem.
Wie gerne wäre ich heuer im Advent einmal in den Kaiserwinkl gefahren, rund um den Walchsee spaziert und hätte die weihnachtliche Stimmung in den Ortschaften genossen. Doch dieses Jahr muss ich wohl mit meiner Fantasie auf Reisen gehen. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich im Zuge eines Interviews mit Petra Loder von der »BIO BierEssig-Manufaktur Loder« ein Verkostungspaket geschenkt bekommen habe. Das Packerl war gefüllt mit einem Bier-Balsamico-Essig, einer Horny Betty (ein dunkler Bieressig) und einem »Kaiserwinkler Heller Bock«. So unverhofft und köstlich ist der Kaiserwinkl im Advent einfach zu mir gekommen.

Diese wundervolle Überraschung und das Rezept für »Saure Kaiserwinkl Schnitzel« von Petra Loder haben mich zu einem »Kaiserwinkler Adventsonntag« inspiriert. Zum Kochen habe ich Tiroler Weihnachtsmusik aufgelegt und schon ging es los.

Für die Schnitzel braucht man
- 4 Stück Kalbsschnitzel
- 1 Teller Dinkelmehl
- 1 Teller Dinkelbrösel
- 1 Teller verrührte Eier (4 Stück), gesalzen & gepfeffert
- Butterschmalz
Für das Saure braucht man
- 2 Stück rote Zwiebeln, in Ringe geschnitten
- 2 EL Schnittlauch, geschnitten
- Bier-Balsamico
- Dunkler Bieressig
- Kürbiskernöl






So schmeckt der »Kaiserwinkl«
Als die letzten beiden Schnitzeln in der Pfanne sind, rufe ich meine Männer zu Tisch. Unserem Sohn ist das »Saure Schnitzel« zu exotisch, er bleibt beim Klassischen Wiener. Doch für meinen Mann und mich richte ich die Schnitzel, direkt heiß aus der Pfanne, auf zwei großen Tellern an. Ich verteile die rote Zwiebel darüber und übergieße alles reichlich mit dem Bier-Balsamico und dunklem Bieressig sowie dem Kürbiskernöl. Zum Schluss streue ich den Schnittlauch darüber.
Gleich beim ersten Bissen überrascht uns die süß-saure Note am Gaumen. Das Gericht ist verspielt, deftig und herzhaft zugleich. Uns schmeckt es ausgezeichnet. Serviert mit dem Bio-Starkbier »Kaiserwinler Heller Bock« wird die Mahlzeit perfekt abgerundet. Zum Wohl!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und möchte mich noch einmal auf diesem Weg bei Familie Loder für die Köstlichkeiten und kulinarische Adventsreise bedanken! Meine Fantasie hat sie beflügelt und der Kaiserwinkler Advent war für einige Zeit bei uns zu Gast.