Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

#wow_kaiserwinkl

Endlich Schnee

Unsere Wanderung zum Taubensee

Miriam Wagner

Miriam Wagner

Miriam Wagner, 35. Die Walchseerin arbeitet beim Tourismusverband Kaiserwinkl und ist sozusagen mittendrin im Geschehen. In ihrer Freizeit ist sie gerne Draußen beim Wandern, Reiten, Schwimmen, Joggen, Langlaufen und Rodeln. Hier erwarten euch die "Insider Stories" aus dem Kaiserwinkl!

Ein winterlicher Wandertag im Herbst

Es herbstelt noch im Kaiserwinkl, doch der Winter lockt schon mit angezuckerten Berggipfeln und frostigen Temperaturen. Deshalb machen wir uns heute auf, um die ersten Spuren im Neuschnee zu hinterlassen.

Taubensee Blog (18)
Winterlicher Taubensee

Mein Freund, Balou und ich wollen das Kaiserwetter ausnutzen und machen uns auf den Weg in den Schnee. Da der „kleine“ Balou erst 1 ½ Jahre alt ist, ist er noch nicht der erfahrenste Bergsteiger und so entscheiden wir uns für die Wanderung zum Taubensee.

Das Wetter ist traumhaft schön, doch trotzdem zeigt uns das Thermometer Minusgrade an. Das heißt für uns warm einpacken – Mütze, Handschuhe und Schal müssen mit. Dann geht’s auch schon los mit dem Auto Richtung Kössen bis zum Parkplatz Schaffler. Je höher wir fahren, desto kälter wird es und die Felder sind ganz weiß vom Reif. Wir entscheiden uns für die Runde zuerst über die Rinderbrachalm – Frankenalm – Dichtleralm – Sauermöseralm und dann zum Taubensee.

Einfach die Sonne genießen

Nach den ersten Kurven durch den herbstlichen Wald kommen wir auf einen Forstweg, der wunderbar von der Sonne beschienen wird. Ich liebe es, wenn der frische Schnee durch das Sonnenlicht, wie tausend Diamanten glitzert. Wir genießen die wärmenden Strahlen und Balou düst vergnügt durch die weiße Pracht. Während wir uns im Winterwunderland befinden, ist drunten im Tal noch alles grün. Am Unterberg haben die Schneekanonen allerdings schon ihren „Winterdienst“ begonnen, dadurch kann man erahnen wie kalt es schon ist.

wanderung-taubensee-blog
taubensee-blog-8
wanderung-taubensee-blog-2

Ganz schön steil

An der Dichtleralm geht es dann weiter durch ein steiles Waldstück, Balou hat es so eilig, dass er uns ganz schön zum Schnaufen bringt. Oben angekommen geht es dann über die sonnenüberfluteten bayrischen Almen in Richtung Taubensee. Gemütlich stapfen wir im Pulverschnee den vorangegangenen Spuren hinterher. Dann laufen wir vom Sonnwendköpfl durch den Wald wieder bergab und gelangen schließlich an unser Ziel den Taubensee. Wahnsinnig schön liegt er da und wir können uns an den Spiegelungen der Bäume und Berge kaum satt sehen.

taubensee-blog-24
wanderung-taubensee-blog-4
wanderung-taubensee-blog-5
wanderung-taubensee-blog-6
wanderung-taubensee-blog-7

Tiefenentspannt und glücklich

Balou liebt den Neuschnee, Kaiserwinkl

Balou liebt den Neuschnee, Kaiserwinkl

Erst am See und an der Hütte begegnen wir anderen Wanderern, bis dahin hatten wir die schöne Landschaft nahezu für uns allein. Beim Abstieg über die Taubenseehütte müssen wir ein wenig aufpassen, denn einige Stellen sind sehr eisig und fast wäre ich auf meinem Allerwertesten gelandet. Glücklich und zufrieden kehren wir wieder in den Herbst und zum Parkplatz zurück. Es war wirklich ein wunderbarer Ausflug in ein Winterwunderland, der Lust auf mehr macht.

Hier sind Vorschläge zu den schönsten Winterwanderungen im Kaiserwinkl.