Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

#wow_kaiserwinkl

Sonnige Winterwanderung auf die Burgeralm

Mit Kinderwagen im Pulverschnee

Sophie und Louise undefined

Sophie und Louise

Sophie und Louise, 33 und 4 Jahre, sind als Mutter-Tochter-Gespann fast täglich in der heimischen Bergwelt unterwegs. Über ihre Erlebnisse beim Bergsteigen, Wandern, Klettern und Radeln und berichten sie auf ihrem Instagram-Kanal @alpenbaby

Endlich ist es so weit. Der Schnee ist da! Danke, Frau Holle!

Unsere Langlaufski stehen schon seit Wochen gewachst vor der Tür, die Kufen vom Holzschlitten sind frisch geschliffen und die Tourenski sind längst bereit für den ersten Ausflug. Nur Louise ist noch nicht so weit. Mit ihren 12 Monaten ist sie momentan leider nur aktive Schneekrabblerin und Eiszapfenlutscherin – auf weiteren Wintersport hat sie bisher noch wenig Lust.

alpenbabyburgeralm1
alpenbabyburgeralm2
alpenbabyburgeralm3
alpenbabyburgeralm4
alpenbabyburgeralm5

Wintersport mit Baby

Dann also kein Wintersport. Zumindest nicht im klassischen Sinn. Bei traumhaftem Sonnenschein und frischem Neuschnee ziehen uns die Berge aber trotzdem magisch an. Die wunderschön am sonnigen Wandberg gelegene Burgeralm wird unser heutiges Ausflugsziel sein. Da wir Louise bei -8 Grad ungern in ihre Kraxe setzen wollen, wo sie wahrscheinlich trotz fünf Schichten Daune in kürzester Zeit einfrieren würde, packen wir kurzerhand den Kinderwagen in den Kofferraum. Dick eingewickelt in Wolldecken und mit Wärmflasche an den Füßen würden wir doch alle gerne mal die Bergwelt erleben, oder?

Bis in den malerischen Ort Rettenschöss zieht sich die Fahrstraße in engen Kurven steil den Berg hoch bis wir kurz darauf den Parkplatz Faistenau beim Gasthaus „Schöne Aussicht“ erreichen. Der Name ist Programm. Die Sonne scheint, der Schnee leuchtet und unter uns breitet sich die heimische Bergwelt in all ihrer winterlichen Pracht aus.
Louise wird dick eingepackt in ihr persönliches Schneemobil gebettet und los geht’s.

Aufstieg im Pulverschnee

Auf breiten Forstwegen geht der Weg durch den Wald. Schon bald erreichen wir die Rettenbach-Almen, wo sich ein paar Kinder eine lustige Schneeballschlacht liefern. Louise beobachtet das Treiben skeptisch und nuckelt dabei genüsslich an ihrem Fencheltee. Ziemlich komfortabel, so ein „Fernsehsessel“ mit Aussicht! Nur Mama und Papa sind beim Aufstieg schon ganz schön ins Schwitzen gekommen. Der frische Schnee hat das Schieben nicht wirklich einfacher gemacht.

alpenbabyburgeralm6
alpenbabyburgeralm7
alpenbabyburgeralm8
alpenbabyburgeralm9
alpenbabyburgeralm10

Auf der Zielgeraden

Nach einer kleinen Rast mit fabelhafter Aussicht auf den Wilden und Zahmen Kaiser nehmen wir die zweite Etappe unserer Wanderung in Angriff. Der Weg zieht sich nun eine weitere halbe Stunde gleichmäßig ansteigend durch den verschneiten Bergwald bis unser Ziel schon bald in Sicht kommt. Ein großes Schild weist uns den Weg zur im Winter geschlossenen Burgeralm.

alpenbabyburgeralm11
alpenbabyburgeralm12
alpenbabyburgeralm13

Die Burgeralm im Winterschlaf

Im Sommer ist die Burgeralm (auf 1317m) als Almwirtschaft und Almkäserei eine beliebte Einkehr für Wanderer und Radler, sodass man hier (verständlicherweise) selten allein ist.Heute hingegen ist die Terrasse der Burgeralm menschenleer und dadurch umso schöner. Die Sonne scheint gefühlt fast genauso warm wie im Sommer! Nur unseren Käse mussten wir heute ausnahmsweise selbst mitbringen.

So machen wir es uns auf unserer privaten Sonnenterrasse mit Kaiserblick bis zum Großglockner bequem und genießen Tee und Brotzeit. Louise findet schnell ein paar Stöcke und Steine, mit denen sie spielen kann, und zeigt sich gänzlich unbeeindruckt von dieser wahnsinnigen Aussicht. Das Krabbeln auf den sonnenwarmen Holzbohlen der Terrasse scheint ihr gut zu gefallen, zumindest ist sie nach einer ausgiebigen Pause nur unter größtem Protest wieder in ihren Wagen zu bewegen.

Doch die Wintertage sind kurz und wir wollen zurück ins Tal bevor die Sonne weg ist. Deswegen machen wir uns an den Abstieg und diesmal ist uns unser Schneemobil eine große Hilfe. Es rollt wie von selbst ins Tal und zieht uns fast hinter sich her. Vielleicht können wir ja das nächste mal noch einen Schlitten daran befestigen? Schon bald sind wir wieder zurück am Ausgangspunkt, wo die Sonne gerade hinterm Berg verschwindet. Perfektes Timing.

Wirklich schön, unsere neue Wintersport-Disziplin. Und Kinderwagen-Schnee-Schieben ist mindestens so anstrengend und erfüllend wie Langlaufen, Skifahren und Rodeln zusammen!

AlpenbabyBurgeralm14

Tourensteckbrief:
Parkplatz Faistenau (bei Rettenschöss) – Burgeralm: ca. 1,5h über Fahrweg, Burgeralm - Wandberg: 15 Minuten. Rückweg wie Aufstieg, oder (ohne Kinderwagen) über den etwas längeren markierten Wanderweg südlich des Wandbergs zurück zum Ausgangspunkt.
Gesamtzeit: ca. 3 – 3,5 Stunden (350 Höhenmeter)