Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

#wow_kaiserwinkl

Das Festival am See

Stoabeatz

Kaiserwinkl_MiriamWagner_Stoabeatz_09

Heuer fand zum 11. Mal das Stoabeatz am Walchsee statt. Vom 30.05. – 01.06.2024 wurde direkt am Ufer des Walchsees gecampt, getanzt, gegrillt und gefeiert.

Zum diesjährigen Lineup zählten:
Paula Carolina, Das Lumpenpack, Pam Pam Ida und das Silberfischorchester, Dis M, Little Element, Luegstoa C, Janka, Tumulti, Mixed Up Everything, Meat Cheese, ASH, C-FIX, DJ-Kollektiv Koasavibes, Silent Disco Austria.

kaiserwinkl-miriamwagner-stoabeatz-01
kaiserwinkl-miriamwagner-stoabeatz-03
kaiserwinkl-miriamwagner-stoabeatz-08

Das 1. Stoabeatz Festival auf dem Berg anstatt am See

Kaiserwinkl_MiriamWagner_Stoabeatz_07

Ursprünglich war die Location für das erste Stoabeatz an der Mittelstation des Zahmen Kaisers und nicht am Walchsee. Daher auch der Name Stoabeatz der sich auf den alten Steinbruch der dort war bezieht. Auf dem damaligen Logo waren Liftstützen zu sehen und erst als das Festival an den See umzog, wurde das Entenlogo ins Leben gerufen – der Name aber blieb der gleiche.

Das Festival, das nun schon seit über einem Jahrzehnt besteht, hat also schon auch ein paar Veränderungen und Entwicklungen durchgemacht. Es gab in den letzten Jahren ein „Kieselbeatz“, das – wie der Name schon sagt – eine verkleinerte Form vom Stoabeatz war. Während der coronabedingten Einschränkungen wurde auch einmal ein „Picknick im Grünen“ organisiert. Bei dem Festival durften die Besucher mit genügend Abstand, auf Picknickdecken sitzend, ein Live Konzert genießen. Heuer wurde nun schon zum 2. Mal am Ostufer des Walchsees getanzt und gefeiert.

Tag 1: Willkommensparty bei Sonnenschein

Am Donnerstag war der Wettergott zu Anfang noch gnädig mit den Festivalbesuchern. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten die Zelte auf dem Campingplatz aufgestellt werden und die ersten Tanzschritte wurden in der Sonne gemacht. Viele ließen es sich nicht nehmen gleich ausgiebig im 19 Grad warmen Walchsee zu plantschen. Gegen Abend kam dann leider der vorhergesagte Wetterumschwung und nach einem kurzen Gewitter fing der Regen an…

kaiserwinkl-miriamwagner-stoabeatz-06
kaiserwinkl-miriamwagner-stoabeatz-13
kaiserwinkl-miriamwagner-stoabeatz-14

Tag 2 und Tag 3: Gummistiefel statt Flipflops

… der leider bis zum Ende nur kurzzeitig unterbrochen wurde. Wo man am Donnerstag noch mit Badehose und Flipflops in der Sonne chillte wurde man am Freitag und Samstag von Regenponchos- und Gummistiefelträgern empfangen. Auch wenn die Crew rund um das Stoabeatz-Team in der Vorbereitung das Bestmögliche getan hat, wird natürlich bei viel Regen die Wiese früher oder später matschig. Aber es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung und deshalb blieb die Stimmung der Gäste trotzdem gut.

kaiserwinkl-miriamwagner-stoabeatz-10
kaiserwinkl-miriamwagner-stoabeatz-12
kaiserwinkl-miriamwagner-stoabeatz-16

Malen, Wandern, Yoga und Bier verkosten

Neben dem musikalischen Festivalprogramm und einigen Verkaufs- und Essensständen gab es auf dem Gelände auch jede Menge Sideevents die in den 3 Tagen für Abwechslung sorgten.
Vormittags bereitete Tobi von Tobi´s GrillArt immer ein frisches Frühstück zu, um die Feiernden für den Tag zu stärken. Am Nachmittag konnte man an einem seiner beliebten Grillworkshops, bei denen er Tipps und Tricks verriet und wo danach natürlich auch geschlemmt wurde, teilnehmen.

kaiserwinkl-miriamwagner-stoabeatz-05
kaiserwinkl-miriamwagner-stoabeatz-15
kaiserwinkl-miriamwagner-stoabeatz-02
Kaiserwinkl_MiriamWagner_Stoabeatz_02

Vom „Das Walchsee Aktivresort“ wurde die Yogaeinheit mit Jürgen gesponsert, er sorgte bei Live Musik für den richtigen „Festivalflow“.

Berni der „Festivalchef“ wanderte mit einer Gruppe über den Kalvarienberg und die Forstmeile zur Riederalm.

Bierol, die bekannte Craft Bier Brauerei aus Schwoich zeigte wie man Bier braut und selbstverständlich konnte man auch verschiedene Sorten verkosten.

Und für alle künstlerisch Begabten wurden in der „Kreativecke“ Farben Pinsel usw. bereitgestellt, um Holzenten, Schwemmholz usw. zu verzieren.

Für die kulinarischen Highlights sorgte die Biometzgerei Juffinger unter anderem mit einem Bio-Leberkäse Döner und für den süßen Zahn wurden frische Crépes mit verschiedenen Füllungen zubereitet.

kaiserwinkl-miriamwagner-stoabeatz-18
kaiserwinkl-miriamwagner-stoabeatz-19
kaiserwinkl-miriamwagner-stoabeatz-20
Kaiserwinkl_MiriamWagner_Laternenwanderung_29

Alles in allem war die Mischung aus feiner Live-Musik, buntem Rahmenprogramm, supertoller Location und wahnsinnig gutgelaunten Festivalbesuchern wieder ein tolles Erlebnis und ich freue mich schon auf das nächste Stoabetz 2025!

Tipp: Alle Aftermovies und Bilder findet ihr auf www.stoabeatz.at.

Miriam Wagner

Miriam Wagner

Miriam Wagner, 35. Die Walchseerin arbeitet beim Tourismusverband Kaiserwinkl und ist sozusagen mittendrin im Geschehen. In ihrer Freizeit ist sie gerne Draußen beim Wandern, Reiten, Schwimmen, Joggen, Langlaufen und Rodeln. Hier erwarten euch die "Insider Stories" aus dem Kaiserwinkl!

Datenschutz *

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen