Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

#wow_kaiserwinkl

Die jährliche Fledermaus-Zählung in Walchsee

Tirols größte Fledermauskolonie

Andreas Gruhle

Andreas Gruhle

Andreas Gruhle, 32. Der Outdoor-Fanatiker ist Wanderer und Bergsteiger aus Leidenschaft und lebt inmitten der Chiemgauer Alpen. Egal wie schwer der Rucksack ist: Die Kameraausrüstung darf nicht fehlen. Seit ein paar Jahren bloggt Andreas auf gipfelfieber.com über das Draußensein und teilt seine liebsten Touren nun auch im Kaiserwinkl-Magazin.

andreas-gruhle-fledermauszaehlung-14

Im Dachstuhl der Walchseer Kirche lebt die größte Fledermauskolonie in ganz Tirol. Einmal im Jahr wird die gezählt.

Im Sommer, es ist kurz nach 21 Uhr und langsam aber sicher hat sich die Sonne hinter dem Kaisergebirge und Inntal verkrümelt. Es wird dunkler und ganz plötzlich geht es los. Aus einer Luke im Dachstuhl kommt eine Fledermaus nach der anderen ins Freie. Es ist Zeit für das Abendessen.

In Scharen stürzen sie sich auf ihre Beute, meist sind das kleine Insekten, um genug Kraft für ihren durstigen Nachwuchs zu haben, der zwischen Mitte Juni und Mitte Juli das Licht beziehungsweise die Dunkelheit der Welt erblickt. Nach kurzer Zeit schon kommen einige Fledermäuse wieder zurück, nur um kurz darauf wieder auf Beutezug zu gehen.

Toni Vorauer erzählt an diesem Abend viel Spannendes rund um die Großen Mausohren, so der Name der Fledermausart, die im Dachstuhl der Kirche in Walchsee Jahr für Jahr ihr Sommerquartier bezieht. Und in den Toni Vorauer Jahr für Jahr wieder vorbei kommt, um die Größe der Population zu bestimmen.

Das ist Toni Vorauer

Toni Vorauer ist seit etlichen Jahren schon der offizielle Fledermausbeauftragte des Landes Tirol. Der Biologe hat so nicht nur die Population in Walchsee im Blick, sondern auch die in Innsbruck und an vielen weiteren Orten im Bundesland Tirol. Toni engagiert sich dazu auch beim WWF und führt überdies bereits seit knapp 20 Jahren die Fledermaus-Führungen in Walchsee und Kössen, die im Kaiserwinkl jeden Sommer im Rahmen der Kreativen Sommerwerkstätte stattfinden.

andreas-gruhle-fledermauszaehlung-13
Kaiserwinkl, Toni Vorauer

Tirols größte Kolonie

Jedes Jahr, etwa Anfang Mai, kommen zwischen 300 und 500 Fledermäuse in den Dachstuhl der Kirche in Walchsee. Die Großen Mausohren gebären dort ihre Jungen und ziehen sie über die nächsten Wochen und Monate auf. Bis etwa Mitte August ist das Schauspiel Tag für Tag beziehungsweise Abend für Abend zu beobachten. Dann werden die Jungen flügge und fliegen aus.

Kurzprofil Großes Mausohr

Das Große Mausohr (lateinischer Name Myotis myotis) ist eine Fledermausart, die in Österreich und in Tirol beheimatet ist. Mit ihrer Flügelspannweite von 40 Zentimetern zählt das Große Mausohr zu den größten einheimischen Fledermäusen.

Das Große Mausohr ist nachtaktiv und ernährt sich hauptsächlich von Insekten wie Käfern, Nachtfaltern und Spinnen. Die Fledermäuse jagen ihre Beute im Flug und sie verwenden ihre ausgeprägten Ohren, um Ultraschallrufe auszusenden und die Echos der Beute zu empfangen.

Im Winter halten die Großen Mausohren eine Winterruhe und suchen kühle, frostfreie Verstecke wie Höhlen, Stollen oder Keller auf. Dort bilden sie oft Kolonien und hängen kopfüber in großen Gruppen zusammen.

andreas-gruhle-fledermauszaehlung-12

Die Zählung

Es ist ein sonniger Vormittag Mitte Juni als ich mich mit Toni in Walchsee treffe. Auf dem Parkplatz der Kirche zeigt mir Toni noch einmal die Luke, durch die die Fledermäuse in der Nacht ins Freie fliegen, um zu jagen und er gibt mir ein paar Verhaltensregeln mit auf den Weg.

andreas-gruhle-fledermauszaehlung-11

Kurz darauf betreten wir die Kirche und von der Empore geht es in den verschlossenen Turm. Tonis Schlüssel öffnet die Tür und im alten Kirchturm geht es über alte knarzende Holzstufen zwei weitere Etagen nach oben. Hier ist der Eingang in den Dachstuhl und die erste Töne sind schon vernehmbar. Nur knapp über uns hängen die drei gewaltigen Glocken der Walchseer Kirche. Nachdem wir ihren Schlag zur halben Stunde abgewartet haben, betritt Toni Vorauer als Erster allein den Dachstuhl, um die Zählung durchzuführen.

Das Fiepen der Fledermäuse ist auch vor der Tür gut vernehmbar und keine zwei Minuten später erscheint Tonis Lampenstrahl schon wieder. Knapp 400 Tiere hat er gezählt. Die Fledermäuse teilt er dabei in Raster ein und kann so ziemlich genau sagen, wieviele Tiere tatsächlich im Dachstuhl der Kirche ihr Quartier bezogen haben.

Kurz darauf darf auch ich mit zu den Fledermäusen und über alte Holzbalken betrete ich mit Toni zusammen den Dachstuhl. Und dort hängen sie. Erstaunlich klein bei solch einer Flügelspannweite und dicht an dicht gedrängt. Die Jungtiere sind noch nicht geschlüpft und nachdem wir noch ein paar Fotos geschossen haben, heißt es auch schon wieder zurück in den Kirchturm zu gehen.

Überall auf den Balken im Dachstuhl liegt Fledermauskot und einmal im Jahr kommt ein großes Team, um den aufzusammeln. Der kann anschließend als wertvoller Dünger verkauft und verwendet werden.

andreas-gruhle-fledermauszaehlung-10
Kaiserwinkl, Fledermäuse im Dachstuhl
andreas-gruhle-fledermauszaehlung-16

Fledermaus Touren mit Toni im Sommer

Von Juni bis August bietet Toni Vorauer im Rahmen der Kreativen Sommerwerkstätte die Tour „Hang over - Fledermausnacht“ an. Abwechselnd findet die in Walchsee (Treffpunkt beim Musikpavillon direkt neben der Kirche) und in der Annakapelle in Kössen statt.

Hier erzählt Toni Spannendes über die Fledermäuse und gemeinsam wird der Ausflug der Tiere beobachtet

Die Anmeldung für die Fledermaustouren erfolgt über die Tourismusinformationen in Walchsee und Kössen.

andreas-gruhle-fledermauszaehlung-15
Kaiserwinkl, Toni Vorauer bei der Kreativen Sommerwerkstätte
andreas-gruhle-fledermauszaehlung-1
andreas-gruhle-fledermauszaehlung-3
andreas-gruhle-fledermauszaehlung-4
andreas-gruhle-fledermauszaehlung-6
Die größte Fledermauskolonie Tirols - in der Kirche von Walchsee
Im Dachstuhl der Walchseer Kirche lebt die größte Fledermauskolonie in ganz Tirol. Einmal im Jahr wird die gezählt. Toni Vorauer ...