Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

#wow_kaiserwinkl

Was man alles braucht um ein Loipenparadies zu werden....

pures Langlaufvergnügen für Jedermann

Miriam Wagner

Miriam Wagner

Miriam Wagner, 35. Die Walchseerin arbeitet beim Tourismusverband Kaiserwinkl und ist sozusagen mittendrin im Geschehen. In ihrer Freizeit ist sie gerne Draußen beim Wandern, Reiten, Schwimmen, Joggen, Langlaufen und Rodeln. Hier erwarten euch die "Insider Stories" aus dem Kaiserwinkl!

Wärmende Sonnenstrahlen, glitzernder Schnee, griffige Loipen, die das Dahingleiten zum reinsten Vergnügen machen…. 121 km Klassisch und 119,5 km Skating Loipen gibt es im Kaiserwinkl. Von leicht bis anspruchsvoll - vom Anfänger bis zum Profi, wirklich jedermann findet hier die passende Runde. Und das Beste ist, dass die Benützung der Loipen völlig kostenfrei ist!

Die Kaiserwinklloipe ist in ihrer Länge, sportlicher Attraktivität und landschaftlicher Schönheit wohl die reizvollste und interessanteste Loipe im gesamten Kaiserwinkl Gebiet. Loipeneinstieg in den Orten Kössen, Walchsee und Schwendt sind möglich. Eine der beliebtesten Loipen in Schwendt ist die Griesenau Loipe die sich idyllisch am Waldrand bis zum Kaiserbachtal schlängelt. In Kössen ist das Nordic Center ein guter Ausgangspunkt für Langläufer. Man kann sich nicht nur die Ausrüstung dort leihen, auch Langlaufkurse und Biathlon-Schnupperstunden werden hier angeboten. Sonnenanbetern empfehle ich die Winkl- und Schwaigsloipe in Walchsee.

Ich möchte euch heute aber nicht nur von den offensichtlichen, kaiserlichen, Bedingungen vorschwärmen, sondern euch auch verraten was man sonst noch alles braucht, um ein Loipenparadies zu werden.

langlaufen
langlaufen-1
langlaufen-2

Genügend Schnee

Beschneiung
Heuer hat uns die liebe Frau Holle ja mit viel Schnee bedacht, allerdings war das am Anfang des Winters noch nicht so. Damit das Langlaufvergnügen für Gäste und Einheimische auch in schneeunsicheren Zeiten garantiert werden kann haben wir eine eigene Beschneiungsanlage. Sobald die Temperaturen auf – 2,5 Grad sinken wird die Produktion gestartet. Unser „Schneibermeister“ Stefan beaufsichtigt die Schneekanone und sorgt dafür, dass so viel künstliches Weiß wie möglich entsteht.

Beschneite Loipen

Denn für eine beschneite Loipenrunde (2,1 km) werden 3000 m³ Schnee benötigt. Eine ganze Menge also… Der Schnee wird jährlich abwechselnd einmal in Kössen und einmal in Walchsee zuerst aufgetragen. Sobald die Rahmenbedingungen dann passen, wird jedes große Gefährt benötigt und viele Bauern aus dem Ort rücken mit ihren Traktoren inkl. Miststreuern aus (natürlich gereinigt ;-)), um den Schnee auf dem Feld zu verteilen.

beschneite-loipe
beschneite-loipe-1
beschneite-loipe-2

Loipenfahrer und Loipengeräte

Hat es dann ausreichend geschneit und die weiße Pracht hat den Kaiserwinkl sanft zugedeckt wird es für unsere Loipenfahrer ernst und teilweise auch sehr stressig. Damit die Loipen immer bestens präpariert sind werden Sie am Abend gewalzt. Das heißt Dienstbeginn ist um ca. 17:00 Uhr und dann geht es mit 6 km/h ca. 7 Stunden lang durch die Winterlandschaft. Die Präparierung erfolgt deshalb am Abend, damit in den kühleren Nachtstunden, der Schnee anziehen kann und morgens die Piste hart und griffig ist. Aus diesem Grund ist auch die Benutzung der Loipen nachts zwischen 17:30 Uhr und 7:00 Uhr nicht erlaubt. Die frisch gezogenen Spuren würden stark beschädigt und es würden Querrillen entstehen, die die Qualität maßgeblich verschlechtern.
Im Kaiserwinkl sind übrigens 3 Loipengeräte stationiert, sie stehen in Kössen, Schwendt und Walchsee.

loipengeraete
loipengeraete-1
loipengeraete-2
loipengeraete-3

Loipengütesiegel

LoipengütesiegelNEU-10cm
Ganz besonders stolz macht uns die Auszeichnung des Landes Tirol die wir heuer auch wieder bekommen haben. Das Gütesiegel gewährleistet allen Langläufern ein umfangreiches und vielseitiges Loipennetz und einen hohen Standard an Präparierung, Orientierung, Markierung sowie Gefahrenstellenabsicherung. Der Kaiserwinkl ist zudem Mitglied der "Tiroler Langlaufspezialisten".

Am besten ist, ihr kommts einfach vorbei und überzeugt euch selbst von den TOP Bedingungen im Kaiserwinkl!
Blick Hinter die Kulissen
Wie wird eine Loipe errichtet?
kaiserwinkl-tyrol-langlauf-xc-kurs-lehrer-ausruestung-loipe-1