Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

#wow_kaiserwinkl

Rückblick aufs 22. Kaiserwinkl Alpin Ballooning 2025

Verschneite Winterlandschaft, Sonnenschein und viele bunte Ballone

Im Jänner fand wie immer die jährliche Ballonfahrerwoche im Kaiserwinkl statt. Nachdem letztes Jahr leider wetterbedingt nicht so viele Fahrten durchgeführt werden konnten und auch das Night Glowing, im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen ist, konnte heuer das Alpin Ballooning bei traumhaftem Wetter durchgeführt werden.

Kaiserwinkl Alpin Ballooning - bunter Himmel

Eröffnungstag bei strahlendem Sonnenschein

Schon am Sonntag bei der offiziellen Eröffnung in Walchsee am Kirchplatz waren die Zuschauer begeistert von der Vielfalt der Ballone. Bei den über 50 Ballonfahrerteams gibt es einiges zu bestaunen und entdecken. Neben den Sonderformen, wie dem „dicken Anton“, dem Piratenballon, dem Luftschiff und dem Schraubenschlüssel war heuer zum ersten Mal ein Hund mit am Start und der war mein persönlicher Favorit! Die vielen Modellballone, die an einer langen Leine über dem Boden schweben und in kunterbunten Farben und Formen auftauchen begeistern das Publikum auch immer ganz besonders.

kaiserwinkl-alpin-ballooning-panorama
kaiserwinkl-alpin-ballooning-start
kaiserwinkl-alpin-ballooning-wera

für Ballonfahrer und Ballone

Feierliche Taufe

Nachdem der neue Obmann des TVB Kaiserwinkl Johann Knoll die Eröffnungsworte gesprochen hatte, durfte er auch gleich in einen Heißluftballon einsteigen und in den blitzblauen Himmel entschwinden. So wie alle „Neulinge“ wurde er danach auch feierlich getauft. Früher waren Ballonfahrten eigentlich nur für reiche Leute leistbar, deshalb wird der Tradition nach auch heute noch jeder Teilnehmer in den „Adelsstand“ erhoben. Nach einer erfolgreichen Landung bekommt man einen lustigen Titel verliehen, wie z.B. Luftgräfin, Baron, Prinzessin oder was auch immer sich der Pilot einfallen lässt. Meistens wird vor dem Verleih der Urkunde ein Büschel Haare angezündet und danach mit Sekt wieder abgelöscht, um die Taufe zu besiegeln. Doch nicht nur die neuen Ballonfahrer werden getauft, sondern auch neue Ballone bekommen vor der „Jungfernfahrt“ und nach ein paar feierlichen Worten eine Sektdusche. Heuer waren es sogar gleich 3 Stück der Modellballone die das erste Mal im Kaiserwinkl in die Lüfte gestiegen sind!

kaiserwinkl-alpin-ballooning-eroffnung-mann
kaiserwinkl-alpin-ballooning-panda-1
kaiserwinkl-alpin-ballooning-eroffnung-frau
Night Glowing Kaiserwinkl Alpin Ballooning

Ballonleuchten als Highlight

Zahlreiche Besucher strömten am Mittwochabend zum Night Glowing am Kirchplatz in Walchsee und schauten sich die unterhaltsame Choreografie der Heißluftballone an. Die Brenner glühen im Takt zu verschiedenen Liedern und begeistern mit den strahlend leuchtenden Ballonhüllen die Zuschauer. Im Anschluss daran gab es noch ein großes Feuerwerk und dank der Bio Käserei Walchsee und dem SVW wurde man auch während der Show gut verpflegt.

Sieger der Kaiserwinkl Alpin Ballooning Trophy 2025

Sicherlich sind die meisten Teilnehmer der Ballonwoche vor allem aus Spaß am Ballonfahren im Winter inmitten der Tiroler Berge in die Region gereist. Doch eigentlich steht hinter dem Treffen ein Wettbewerb mit verschiedenen Aufgaben. Organisatorin der ganzen Veranstaltung ist Irmgard Moser. Sie und ihr Team sorgen für einen reibungslosen Ablauf von der Anmeldung bis zur Siegerehrung. Jeden Morgen treffen sich alle Teams zum Briefing im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl. Dort wird zuallererst von der Meteorologin Heidi Schmidt das Wetter vorhergesagt. Da die Ballone ja mit dem Wind fahren und besonders gut auf Strömungen, Wetterumschwünge, Nebel usw. achten müssen, ist das auf jeden Fall eine der wichtigsten Infos des Tages. Danach wird immer die jeweilige Aufgabe bekanntgegeben wie z.B. begrenzte Weitfahrten, Zielkreuz treffen oder Bärenjagd. Heuer durfte sich Knud Gripp aus Deutschland die Trophy mit nach Hause nehmen. Er wurde mit 2.150 Punkten Sieger, den 2. Platz belegte der Österreicher und Gas-Ballon-Weltmeister Christian „Wuzi“ Wagner (2.000 Punkte) und Dritter wurde Stijn Steantes (1.750 Punkte) aus Belgien. Die Ballonwoche war heuer, auch dank dem Wettergott, eine gelungene Veranstaltung für alle Zuschauende und Teilnehmende.

Tipp: Der Termin für das nächste Kaiserwinkl Alpin steht bereits fest: 17.01. – 24.01.2026

kaiserwinkl-alpin-ballooning-siegerehrung
kaiserwinkl-alpin-ballooning-hund
kaiserwinkl-alpin-ballooning-nacht-feuerwerk
Miriam Wagner

Miriam Wagner

Miriam Wagner, 35. Die Walchseerin arbeitet beim Tourismusverband Kaiserwinkl und ist sozusagen mittendrin im Geschehen. In ihrer Freizeit ist sie gerne Draußen beim Wandern, Reiten, Schwimmen, Joggen, Langlaufen und Rodeln. Hier erwarten euch die "Insider Stories" aus dem Kaiserwinkl!

Datenschutz *

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen