Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

#wow_kaiserwinkl

So nutzt man die Winterzeit

Winterwanderung inklusive Rodelspaß

Kaiserwinkl Magazin-Winterwanderung mit Rodelspaß (7)
caroline-fellinger-unterhofstaett-ballsberger-Familie6

Ein wunderschöner Wintertag, zwar sehr kalt aber wenn es nicht jetzt im Jänner Minusgrade haben darf, wann dann? Also ziehen wir uns mehrere Schichten an, schnappen uns Mützen, Handschuhe und einen dicken Schal und starten los.

Rodelbahnen im Kaiserwinkl

Unser heutiges Ziel ist die Rodelbahn Aschinger Alm. Sie liegt im schattigen Wald und auch heuer bei mäßiger Schneelage ist sie in einem guten Zustand. Wir fahren von Walchsee in Richtung Durchholzen am Amberglift vorbei, von der Hauptstraße zweigen wir links ab in Richtung Buchberg und folgen der Straße bis zum Parkplatz. Der ist heute brechend voll – die Idee zum Rodelausflug hatten scheinbar nicht nur wir. Nichtsdestotrotz beginnen wir den Aufstieg über den breiten Forstweg der gleichzeitig als Rodelbahn dient.

Sehr praktisch ist der Service der Aschinger Alm – es werden Schlitten für die Gäste bereitgestellt und man muss keine Rodel den Berg hinaufziehen.

kaiserwinkl-magazin-winterwanderung-mit-rodelspass-3
kaiserwinkl-magazin-winterwanderung-mit-rodelspass-4
kaiserwinkl-magazin-winterwanderung-mit-rodelspass-5

Winteridylle pur

nicola-kogler-hatha-yoga-walchsee-nicola

Nach der ersten Kurve entdecken wir Tierspuren im Schnee, ein Reh und ein Hase sind hier wohl durchgestapft. Gemütlich spazieren wir durch den Wald und genießen die klirrend kalte, frische Luft. Die schneebedeckten Bäume schauen in ihrem winterlichen Kleid aus wie im Märchen.

Nach einigen hundert Metern wird uns auch gleich ein bisschen wärmer und wir vergessen die eisigen Temperaturen von fast minus 10 Grad. Zwischen den Baumstämmen durch können wir immer wieder Ausblicke auf den bereits sonnendurchfluteten Kaiserwinkl werfen.

kaiserwinkl-magazin-winterwanderung-mit-rodelspass-6
kaiserwinkl-magazin-winterwanderung-mit-rodelspass-7
kaiserwinkl-magazin-winterwanderung-mit-rodelspass-8

Unsere Wanderung führt größtenteils durch den Wald und auch wenn es jetzt schon später Vormittag ist, scheint hier keine Sonne. Das hat für uns den Nachteil, dass es relativ kühl ist, aber auch den Vorteil, dass die Rodelbahn ziemlich schneesicher ist.

Außerdem gilt es, ein bisschen vorsichtig zu sein und nicht nur verträumt des Weges zu marschieren. Man sollte sich beim Aufstieg immer ganz am Rand und möglichst rechts aufhalten, da sich Wanderer und Rodler hier ja die Piste teilen. Immer wieder brausen Schlittenfahrer an uns vorbei und auch wenn die Rodler bereits um die nächste Kurve verschwunden sind, klingt noch das fröhliche Gelächter nach. So eine Rodelpartie macht einfach einen riesigen Spaß und ich freue mich schon auf das bevorstehende Rennen!

kaiserwinkl-magazin-winterwanderung-mit-rodelspass-9
kaiserwinkl-magazin-winterwanderung-mit-rodelspass-10
kaiserwinkl-magazin-winterwanderung-mit-rodelspass-11

Kaiserschmarrn, Kaspressknödel und Co.

nicola-kogler-hatha-yoga-walchsee_03

Nach einer knappen Stunde sind wir oben angekommen und freuen uns schon auf die Einkehr. Nach der Stärkung schnappen wir uns eine der Leihrodeln und machen uns bereit. Eine Skibrille, Skihelm und – wenn man abends unterwegs ist – eine Stirnlampe sind auf jeden Fall zu empfehlen. Da es ja dieselbe Strecke hinunter wie hinauf geht, wissen wir bereits was uns erwartet. Also: Auf die Plätze fertig los!

kaiserwinkl-magazin-winterwanderung-mit-rodelspass-13
kaiserwinkl-magazin-winterwanderung-mit-rodelspass-15
kaiserwinkl-magazin-winterwanderung-mit-rodelspass-16

Zügig geht es die gut 3 Kilometer lange Bahn den Berg hinunter und wir haben eine Menge Spaß! Unten angekommen kann man den Schlitten einfach abstellen, die Rodeln werden dann per Traktor wieder auf die Hütte hinaufgebracht.

Unser Fazit: Für heuer war es der erste Rodelausflug aber mit Sicherheit nicht der letzte. Wenn man eine so schöne Winterwanderung dann auch noch mit einer spannenden Rodelpartie ausklingen lassen kann, besteht absolut Wiederholungsbedarf.

kaiserwinkl-magazin-winterwanderung-mit-rodelspass-17
kaiserwinkl-magazin-winterwanderung-mit-rodelspass-18
kaiserwinkl-magazin-winterwanderung-mit-rodelspass-19

Tipp: Hier findet ihr eine Übersicht der Rodelbahnen im Kaiserwinkl plus Öffnungsstatus:

Miriam Wagner

Miriam Wagner

Miriam Wagner, 35. Die Walchseerin arbeitet beim Tourismusverband Kaiserwinkl und ist sozusagen mittendrin im Geschehen. In ihrer Freizeit ist sie gerne Draußen beim Wandern, Reiten, Schwimmen, Joggen, Langlaufen und Rodeln. Hier erwarten euch die "Insider Stories" aus dem Kaiserwinkl!

Datenschutz *

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen