Zu Besuch im Trampolinpark Zahmer Kaiser
Salto Mortale!

Sophie und Louise, 33 und 4 Jahre, sind als Mutter-Tochter-Gespann fast täglich in der heimischen Bergwelt unterwegs. Über ihre Erlebnisse beim Bergsteigen, Wandern, Klettern und Radeln und berichten sie auf ihrem Instagram-Kanal @alpenbaby

Auf über 2000 Quadratmetern gibt es in einer riesigen Halle direkt in Walchsee Spaß und Action für die gesamte Familie! Beim Betreten der Halle macht unsere dreijährige Tochter Louise deswegen auch sehr große Augen. „Sooo viele Hüpfpoline (=Trampoline)“, staunt sie. Wir lachen: „Ja, so viele! Alle nagelneu und du darfst alle ausprobieren!“ Aber nicht nur Trampoline gibt es hier. Zusätzlich finden wir einen riesigen Kinder-Spielplatz, eine Indoor-Kartbahn und einen Ninja-Warrior-Parcours.
Hüpfen ohne Ende!
Freejump Area, Wellentrampoline, Performance Trampoline, Freestyle Trampoline – ich wusste gar nicht, dass es so viele Trampoline gibt! Wir testen natürlich alle ausgiebig und bleiben schon sehr bald in der Bagjump Area hängen.Hier gibt es Sprungtürme in verschiedenen Höhen, von denen man in die weich gepolsterten „Bags“ springen kann.
Anfangs traue ich mich kaum, von der niedrigsten Stufe hinunterzuspringen und fühle mich ein wenig wie früher im Schwimmbad am 3-Meter-Brett. Einmal ertappe ich mich tatsächlich dabei, wie ich mir die Nase zuhalten will. Bagjump ist aber viel cooler als Schwimmbad. Zum einen ist es eindeutig weniger nass, zum anderen kann man sich keine schmerzhaften Rücken- oder Bauchplatscher einfangen.
Mama Salto

Louise staunt, zu was ihre Mama plötzlich in der Lage ist und probiert prompt, es mir nachzumachen. Mit dem Kopf zuerst katapultiert sie sich hinab. Mamas Herz steht kurz still, Louise lacht und schreit „nochmaaal“.
Vor der Bagjump Area stehen zwei weitere Trampoline, von denen aus man sich in die weichen „Bags“ katapultieren kann. Anlauf, springen, schweben, Salto, fliegen. Es ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl und mein Mann und ich bekommen gar nicht genug.
„Kids Playground“ und Mini Kartbahn

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten zum Klettern, Rutschen, Springen, Rennen und Verstecken spielen. Völlig gefahrlos und mit maximalem Spaßfaktor. Schwimmen im Bällebad und eine Fahrt auf einer Mini-Zipline gehören natürlich dazu.
Wer mit kleinen Kindern unterwegs ist, kann übrigens auch nur die 5 € Eintritt für den „Kids Playground“ zahlen, sich nebenan einen Kaffee im Bistro holen und froh sein, eine super Möglichkeit gefunden zu haben, sein Kind an einem Regentag gut zu beschäftigen und auszupowern. Zusätzlich zum Spielplatz gibt es auch noch eine Mini-Kartbahn (die längste Bahn Westösterreichs!), auf der man in kleinen Karts auf einer Bahn unterhalb der Trampoline entlang sausen kann.
Pause!
Müde gehüpft? Glücklich und mit roten Wangen stehen die Mädels vor uns und verlangen nach „Wasser!“ In der Mitte des Trampolinparks findet man auf einem Podest einen kleinen Gastronomie-Bereich, von wo aus man wunderbar die anderen Trampolin-Künstler beobachten und sich selbst für die nächste Runde Action stärken kann.
Freestyle-Künstler und Wellenhüpfer

Wir Erwachsenen üben weiter unsere Saltos und bewundern die jungen Burschen, die gerade die Freestyle Trampoline nutzen, um ihre Tricks zu üben. Gewaltig, was so möglich ist auf einem Trampolin! Da bin ich mit meinem neu erlernten Salto blutiger Anfänger dagegen – habe aber definitiv nicht weniger Spaß!
Ninja-Warriors und Gummiarme
Apropos blutiger Anfänger: schon mal einen Ninja Parcours ausprobiert? Im Fernsehen sieht es ja immer so leicht aus, wie sich die tapferen Kämpfer an Seilen entlang hangeln, über Strickleitern klettern und von Ring zu Ring schwingen, um den Krokodilen unter ihnen im tiefen Sumpf zu entkommen. Hier gibt es zum Glück statt Sumpf nur einen weich gepolsterten Boden unter uns, sonst wäre ich sofort jedem Krokodil zum Opfer gefallen.
Hallo, Bizeps! Hangeln, Klettern, Blockieren, Schwingen. Meine Arme sind relativ schnell zu Gummi geworden und ich schwöre mir, wieder ins Klimmzug-Training einzusteigen, um bei unserem nächsten Besuch im Trampolinpark keinen Preis als Gummi-Warrior zu gewinnen. Dafür werde ich im Sommer am Badesee endlich vom Drei-Meter-Brett springen und mich ein Salto ins Wasser trauen. Wir haben ja ausgiebig geübt.
Und die Mädels, die sind so angefixt, dass sie bei unserer Ankunft zuhause trotz Regens direkt auf ihr großes Trampolin im Garten gehen und weiter hüpfen. Ich weiß schon, wo der nächste Kindergeburtstag stattfinden soll…
Infos:
Trampolinhalle Zahmer Kaiser, Seestraße 3, 6344 Walchsee.
Di-Fr 14:00-19:00
Am Wochenende, Feiertagen und in den Ferien von 10:00 - 19:00 Uhr geöffnet.
Einzeleintritt:
60 min - 14,50 €
90 min - 21,50 €
120 min - 27,50 €
Familientarif (4 Personen):
60 min - 56,- €
90 min - 84,- €
120 min - 108,- €
Kids Playground - 5€/2 Stunden