Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)

#wow_kaiserwinkl

Triathlon im Herzen der Alpen

Die Challenge Kaiserwinkl-Walchsee

Kaiserwinkl_MiriamWagner_ChallengeKaiserwinklWalchsee_05

Bereits zum 14. Mal fand die »Challenge Kaiserwinkl-Walchsee«, eine Triathlon Veranstaltung über die Mitteldistanz, am 23.06.2024 im Kaiserwinkl statt. Mit dabei waren über 1.500 Teilnehmer, die sich den drei Herausforderungen gestellt haben: 1,9 km im Walchsee schwimmen, 90 km mit dem Rennrad, aufgeteilt auf 2 Runden, durch den Kaiserwinkl düsen und zum Schluss noch 21,1 km laufen.

kaiserwinkl-miriamwagner-challengekaiserwinklwalchsee-01
kaiserwinkl-miriamwagner-challengekaiserwinklwalchsee-02
kaiserwinkl-miriamwagner-challengekaiserwinklwalchsee-03

Die Sieger 2024

Kaiserwinkl_MiriamWagner_Stoabeatz_07

Bei den Profis finishte unter den Herren Panagiotis Bitados aus Griechenland mit einer Zeit von insgesamt 3:41:42 und errang den ersten Platz auf dem Siegertreppchen. Zweiter wurde Tom Hug und auf den 3. Platz schaffte es Justus Nieschlag, beide aus Deutschland.

Bei den Damen siegte die Schweizerin Julie Darren mit einer Zeit von 4:03:38 vor ihrer Kollegin Alanis Siffert. Sarah Schönfelder aus Deutschland belegte Platz 3. Beste Österreicher wurden Rafael Lukatsch (6. Platz) und Anna Pabinger (5. Platz). Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich!

Die letzten 3 Jahre konnte der „fast“ Lokalmatador (er stammt aus dem benachbarten Bayern), Frederic Funk, das Rennen für sich entscheiden. Heuer war Frederic nicht am Start, denn er befindet sich momentan auf einem Trainingslager in St. Moritz, um sich auf den T100 Triathlon in London vorzubereiten. Wir haben ihn in unserem Magazin aber schon öfter zum Training und den Racevorbereitungen im Kaiserwinkl begleitet. Hier findet ihr ihn zum Beispiel beim Streckencheck der Challenge Kaiserwinkl-Walchsee Radstrecke oder hier beim Interview kurz vor seinem dritten Sieg bei der Challenge Kaiserwinkl-Walchsee 2023.

Rennwochenende

Kaiserwinkl_MiriamWagner_ChallengeKaiserwinklWalchsee_09

Wie jedes Jahr heißt es am Challenge Sonntag für alle Einheimischen – entweder man bleibt im Kaiserwinkl und ist als Helfer, Zuschauer oder Teilnehmer dabei oder man plant einen ganztägigen Ausflug. Neben dem Trubel gibt während des Rennens (von 08:00 – 15:00 Uhr) nämlich viele Straßensperren, die vor allem auch Gäste bei der An- und Abreise berücksichtigen müssen.

Dafür empfängt bereits am Freitag und Samstag ein buntes Rahmenprogramm die unterschiedlichsten Sportler. Es gibt einen Frauenlauf über 5 km (einmal um den Walchsee), bei dem ich 2018 mitgemacht habe und auch einen Aquathlon und das Aquabike (Schwimmen in Kombination mit Laufen oder Radfahren), sowie die Juniorchallenge, bei der schon Kinder ab Jahrgang 2020 Triahtlonluft auf kurzen Distanzen schnuppern können.

Startschuss zur Challenge Kaiserwinkl-Walchsee 2024

Heuer bin ich Zuschauer und mache mich auf zum Startpunkt der Schwimmer, direkt beim Café See la Vie. Um 08:30 Uhr wird es losgehen. Auf dem Weg dorthin erinnere ich mich zurück an meine eigene Triathlonerfahrung vor ein paar Jahren: Mit zwei Freunden habe ich am Staffelbewerb teilgenommen. Das heißt, wir haben uns zu Dritt die einzelnen Distanzen aufgeteilt – ich bin geschwommen. Gut kann ich mich noch an meine Aufregung und Nervosität erinnern und natürlich auch an das stolze Gefühl danach, als wir alle erfolgreich ins Ziel gekommen sind. Die Stimmung im Startbereich ist auch jetzt wieder eine spannende Mischung aus Aufregung und Vorfreude und vielen Athleten kann man den Ehrgeiz richtig ansehen.

kaiserwinkl-miriamwagner-challengekaiserwinklwalchsee-04
kaiserwinkl-miriamwagner-challengekaiserwinklwalchsee-06
kaiserwinkl-miriamwagner-challengekaiserwinklwalchsee-08

Nun fällt der Startschuss und die erste Tranche der Profis geht ins Wasser. Der vormals noch kristallklare, ruhige Walchsee verwandelt sich auf einmal in ein wildes Meer aus kraulenden Armen und bunten Badehauben. Fasziniert schaue ich noch ein bisschen zu, wie schnell die Triathleten sich vorwärtsbewegen, dann spaziere ich zum Ausstieg unterhalb der Kirche neben dem neuen Hotel „Das Lakeside“.

kaiserwinkl-miriamwagner-challengekaiserwinklwalchsee-07
kaiserwinkl-miriamwagner-challengekaiserwinklwalchsee-11
kaiserwinkl-miriamwagner-challengekaiserwinklwalchsee-12

Von dort geht es über einen Gang in die Wechselzone, wo schon die ganzen Rennräder auf ihren Einsatz warten. Da für die Profis jede Sekunde zählt, tragen die meisten ihren Radanzug direkt unter dem Neopren und schälen sich schon im Laufen aus diesem heraus. Die Radschuhe sind bereits an den Pedalen fixiert um ja keine Zeit zu verlieren und schon rasen die ersten über die Bundesstraße in Richtung Kössen davon. Insgesamt sind die 90 km aufgeteilt auf 2 Runden, die durch alle 4 Kaiserwinklorte führen. Die idyllische Landschaft tritt allerdings eher in den Hintergrund, da man sich auf den vielen Kurven und Höhenmetern total konzentrieren muss.

kaiserwinkl-miriamwagner-challengekaiserwinklwalchsee-15
kaiserwinkl-miriamwagner-challengekaiserwinklwalchsee-16
kaiserwinkl-miriamwagner-challengekaiserwinklwalchsee-17
Kaiserwinkl_MiriamWagner_Stoabeatz_02

Am ehesten kann man nach dem Radfahren auf der Laufstrecke einen Blick auf die Berge und den See riskieren, da man ja den Walchsee viermal umrundet. Auf der Laufstrecke gibt es Verpflegungsstationen und immer wieder Fantrauben die die Sportler anfeuern, bis es dann schlussendlich in den Zieleinlauf direkt unterhalb der Kirche geht.

kaiserwinkl-miriamwagner-challengekaiserwinklwalchsee-14
kaiserwinkl-miriamwagner-challengekaiserwinklwalchsee-21
kaiserwinkl-miriamwagner-challengekaiserwinklwalchsee-22

Helfende Hände

Kaiserwinkl_MiriamWagner_Laternenwanderung_29

Schon im Vorfeld und natürlich auch während des Rennens – an den Wechselzonen, den Übergängen und Verpflegungsstationen – sind hunderte von freiwilligen Helfern mit an Bord, ohne die diese tolle Veranstaltung gar nicht möglich wäre. Das Organisationsteam der „Challenge Family“ rund um Ilona und Andreas Klingler kennt nach all den Jahren fast alle persönlich und wird somit auch seinem Namen als „Familienbetrieb“ gerecht.

Nach dem Rennen ist vor dem Rennen

All jene die jetzt auch auf den Geschmack gekommen sind und ihre ganz persönliche Triathlonerfahrung machen möchten, können sich hier schon mal für nächstes Jahr eintragen: Home - Challenge Kaiserwinkl-Walchsee
Und natürlich schon jetzt zum Trainieren in den Kaiserwinkl kommen!

Miriam Wagner

Miriam Wagner

Miriam Wagner, 35. Die Walchseerin arbeitet beim Tourismusverband Kaiserwinkl und ist sozusagen mittendrin im Geschehen. In ihrer Freizeit ist sie gerne Draußen beim Wandern, Reiten, Schwimmen, Joggen, Langlaufen und Rodeln. Hier erwarten euch die "Insider Stories" aus dem Kaiserwinkl!

Datenschutz *

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen